| Material | Haltbarkeit | Verträglichkeit | Praktische Anwendung | Kosten | Aussehen | Inhaltsstoffe | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Amalgam | 5-10 Jahre | umstritten wegen Schwermetall- belastung | sehr gut; unkompliziert zu legen: geringere Feuchtig- keitsempfindlichkeit als die anderen Materialien und daher einfachere Trockenlegung des Zahnes möglich; dient zur Versorgung im Schmelz und Dentin/Wurzelzementbereich bei mittelgroßen Füllungen | Kassenleistung € 15-40 | silberfarben | 50% Queck- silber, 35% Silber, 15% Zinn, Kupfer, Zink u.a. | 
| Glas- Ionomere | 2 Jahre | gut, soweit bisher feststellbar, da erst seit ca. 3 Jahren als lichthärtende Versionen auf dem Markt; gibt Fluor ab und härtet so den umgebenden Schmelz | gut; durch spezielles blaues Licht schnell zu härten, klebt selbstständig am Zahn und verschließt daher den Zahn dicht;
 aber: feuchtigkeits- emfpindlich und wegen fehlender Härte als Langzeitprovisorium zur Versorgung im Schmelz und Dentin/Wurzelzementbereich bei kleinen Füllungen geeignet | Kassenleistung € 15-40 | zahnfarben | 70% Aluminiumsilikat, Natriumfluorid, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, 30% Polyacrylsäure u.a. | 
| Compomere | 2 Jahre | befriedigend, soweit bisher feststellbar, da erst seit ca. 2 Jahren auf dem Markt | befriedigend, da durch spezielles blaues Licht schnell zu härten;
aber: klebt nicht am Zahn - daher ist ein Haftvermittler nötig - und ist sehr feuchtigkeitsempfindl- ich; dient zur Versorgung im Schmelzbereich bei kleinen Füllungen | Kassenleistung € 15-40 | zahnfarben | Gemisch aus Glas-Ionomer und Composite | 
| Composite | 5 Jahre | befriedigend; höhere Allergenisierungsrate wegen den "flüssigen Kunstoffanteilen"; weitere Untersuchungen sind dringend nötig | ausreichend, da durch spezielles blaues Licht schnell zu härten;
aber: klebt nicht am Zahn - daher ist ein Haftvermittler nötig - , ist sehr feuchtigkeitsempfind- lich und unter umfangreicher Trockenlegung verarbeitbar; dient zur Versorgung im Schmelzbereich bei mittleren, kaubelastete Füllungen | Kassenleistung
im Frontzahnbereich
und bei Nierenschwäche/Amalgam- allergie auch im Seitenzahnbereich € 15-40 bzw. 60;sonst Privatleistung/ Mehrkosten- vereinbarung € 15-40 | zahnfarben | 20% Bis-GMAcryl- säure, UDMA, TEGDMA; Katalysatoren, Stabilisatoren, Pigmente 80% Glasfüller (Siliciumoxid, Bariumglas u.a.) | 
| Inlay Composite | über 5 Jahre; seit Markeinführung | befriedigend; weniger "flüssigen Kunstoffanteile" und höhere Härte als die plastische Composite-Füllung, da sie unter Laborbedingungen hergestellt wird; im Gegensatz zu Metall bruchgefährdet | gut/ausreichend, da ggf. mit Haftvermittler verarbeitet wird und somit bei entsprechenden Befestigungsmaterialien eine umfangreiche Trochkenlegung nötig ist ; kann aber auch mit herkömmlichen Zementen befestigt werden; größerer Substanzverlust als bei plastischen Füllungen erforderlich, weil eine strenge geometrische Form präpariert werden muß; für größere, kaubelastete Füllungen nur im Schmelzbereich geeignet | Privatleistung Labor € 150 Honorar € 150 | zahnfarben | wie Composite | 
| Inlay Metall | 10-30 Jahre | gut, da verschiedene Metalle/Legierungen zur Verfügung stehen und mit herkömmlichen Zementen befestigt werden kann | gut, beste Randdichtigkeit zwischen Inlay und Zahn;
aber wie bei allen Inlays: größerer Substanzverlust als bei plastischen Füllungen, weil eine strenge geometrische Form präpariert werden muß; 
für größere, kaubelastete Füllungen im Schmelz- und auch im Wurzelzement- bereich geeignet | Privatleistung Labor/Metall € 250 Honorar € 175 | metallisch | Titan, Gold- Legierungen | 
| Inlay Keramik | über 10 Jahre; seit Markeinführung | gut, da bei entprechender Materialauswahl eine hervorragende Gewebeverträglichkeit erzielt wird; abhängig vom verwendeten Befestigungsmaterial; im Gegensatz zu Metall bruchgefährdet | schwierig, wenn mit speziellen Zementen befestigt wird, da diese besondere Maßnahmen erfordern und eine umfangreiche Trockenlegung nötig machen; die Haltbarkeit bei Befestigung mit herkömmlichen Zementen ist eingeschränkt; größerer Substanzverlust als bei plastischen Füllungen, weil eine strenge geometrische Form präpariert werden muß; für größere, kaubelastete Füllungen nur im Schmelzbereich geeignet | Privatleistung Labor € 250 Honorar € 225 | zahnfarben | Pottasche, Leucit, Siliciumdioxid |